top of page
Steatit.jpg

"SEHR GUTER ELEKTRISCHER ISOLATOR"

STEATIT

STEATIT

Basierend auf natürlichen Rohstoffen besteht Steatit hauptsächlich aus Speckstein (Magnesiumsilikat). Es weist eine hohe Temperaturbeständigkeit und Durchschlagfestigkeit auf, wodurch es für die Anwendung in der Elektrotechnik, etwa als Isolierstoff, geeignet ist. Die gute Verarbeitbarkeit und geringe Schwindung in Kombination mit einer guten mechanischen Festigkeit runden diesen Werkstoff ab.

Herstellung und Eigenschaften

Steatit ist ein silikatkeramischer Werkstoff auf der Basis von Speckstein mit einem Anteil von 75 – 90 %.
Neben Speckstein sind noch Tone und Flussmittel enthalten.
Typische Steatitwerkstoffe haben die Zusammensetzung 58 – 65 % SiO2, 26 – 32 % MgO, 3 – 6 % Al2O3, 1,3 % Na2O (bei C 220), bzw. 7 % BaO (bei C 221).
Die Glasphase hat einen Anteil von 25 – 45 %. Der kristalline Anteil besteht aus Protoenstatit.

Durch einen Zusatz von Zirkonoxid können die mechanischen Festigkeitswerte erhöht werden.

Die typischen Formgebungsverfahren sind Trockenpressen, Extrudieren, Keramikspritzguss, Schlickergießen und Feuchtpressen.

STEATIT.jpg

Die Vorteile von Steatit

  • Sehr gute Durchschlagsfestigkeit

  • Kriechstromfest

  • Temperaturbeständigkeit und Formstabilität bis 1000 °C

  • Hohe mechanische Festigkeit

  • Nicht brennbar

  • Alterungsbeständig

  • Beständig gegen UV-Strahlung

STEATIT MISCHUNGEN

Steatit C221 

  • Überwiegend aus Magnesiumsilikat

  • Materialstruktur dicht

  • Gute mechanische Eigenschaften

  • Hoher Durchgangswiderstand bis 1000°C

  • Kleiner Verlustfaktor

Steatit porös C230  

  • Überwiegend aus Magnesiumsilikat

  • Materialstruktur porös

  • Geringe mechanische Festigkeit

  • Mit Werkzeugen bearbeitbar    

 Cordierit C410  

  • Magnesiumaluminiumsilikat

  • Materialstruktur dicht

  • Große Temperaturwechselbeständigkeit

  • Sehr geringe Längenausdehnung    

Cordierit porös C520  

  • Magnesiumaluminiumsilikat

  • Materialstruktur porös

  • Geringe mechanische Festigkeit

  • Große Temperaturwechselbeständigkeit

  • Geringe Längenausdehnung    

Mullit C620  

  • Aluminiumsilikat

  • ca. 70% Al2O3

  • Materialstruktur dicht

EIGENSCHAFTEN STEATIT

SENDEN SIE UNS IHRE ANFRAGE.

PHONE BILD.png
MAIL BILD.png
bottom of page